|
Man kann hier bereits den HTML-Hauptpfad vorgeben, der dann automatisch vom Compiler und vom Inserter ⁿbernommen wird. Das ist bei mehreren Projekten mit verschiedenen Layouts nⁿtzlich.
Ausserdem kann man Projektbezogene Anmerkungen machen. Zum Beispiel aufschreiben, was noch zu erledigen ist, wo man mit der Arbeit aufgeh÷rt hat uvm.
Will man seine Links (Verweise auf andere Seiten) modern gestalten, kann man den Haken fⁿr "A-Tag mit Pseudoformaten nutzen" aktivieren. Dadurch wird beim Editieren des A-Elements ein anderes Formular aufgerufen, mit dem die einzelnen Pseudoformate editiert werden k÷nnen.
Man muss dieses Formular aber nicht unbedingt benutzen, wenn man Pseudoformate nutzen will. Fⁿr die unter Ihnen, die sich damit schon auskennen, gibt es die Individualformate, in denen man a:link usw. erstellen kann und dann per Editor die Eigenschaften zuweisen kann.
Mein TIPP: Erstellen Sie alle Pseudoformate und editieren Sie vorerst nur das Element a:active. Anschliessend ÷ffnen Sie das Kopiertool und kopieren die dort gemachten Eigenschaften zu den restlichen Pseudoformaten. Dann brauchen Sie eigentlich nur noch die Kleinigkeiten zu modifizieren.(z.B. decoration fⁿr die Unterstreichung bei a:hover)
|